Die größte
Sammlermesse in
Mittel- und Osteuropa
5.- 6. September 2025, Messegelände PVA EXPO Prag
Öffnungszeiten: Freitag 10 – 18 | Samstag 10 – 16
Für Facheinkäufer schon am Donnerstag (4.9.) von 16 bis 19 Uhr und am Freitag (5.9.) von 9 Uhr
Registrieren Sie sich und erhalten Sie eine kostenlose Eintrittskarte für die Sberatel Herbstmesse (5. – 6. September 2025, PVA Expo Prague), die Sberatel Weihnachtsmesse (21. – 22. November 2025, Hotel Olympik****Prague) und die Sberatel Frühjahrsmesse (20. – 21. März 2026, Hotel Olympik****Prague).
Zwei Wochen vor Beginn der jeweiligen Veranstaltung erhalten Sie einen Gutschein für eine kostenlose Eintrittskarte.
Die Anmeldung ist kostenlos und kann jederzeit widerrufen werden. Über die Neuigkeiten und Attraktionen, die Sie auf den Sberatel-Messen erwarten, informieren wir Sie das ganze Jahr über in Form eines E-Mail-Newsletters.
Und als zusätzliches Geschenk zu Ihrer Freikarte erhalten Sie einen speziellen Sammlertaschenkalender!
Das größte Treffen von Sammlern in Mittel- und Osteuropa findet auch in diesem Jahr am 5. und 6. September auf dem PVA Expo Messegelände statt. Mehr als 240 Aussteller aus der ganzen Welt werden Briefmarken, Münzen, Medaillen, Banknoten, Postkarten, aber auch alte Aktien oder Autogramme anbieten. Viele von ihnen kommen zum ersten Mal nach Prag. Die Besucher können sich auch auf ein interessantes Begleitprogramm freuen.
Die Mineralien- und Edelsteinmesse begleitet die Sammler an beiden Tagen und die Vinyl- und Stereo-Expo am Samstag, den 6. September.
Das ganze Jahr über können Sie auch die Sberatel-Frühjahrsmesse oder die Sberatel-Weihnachtsmesse für Sammler besuchen und auf collectornews.info verfolgen, was in der Welt des Sammelns passiert.
Ein seltener „Mooncover“ mit einem abenteuerlichen Schicksal wird zum ersten Mal bei Sberatel ausgestellt
1971 nahm die Besatzung von Apollo 15 heimlich Postumschläge mit auf den Mond, von denen 100 bei dem deutschen Philatelisten Hermann Walter Sieger landen sollten.
Der Grund für diese Aktion war der Profit – jeder Astronaut sollte 7.000 Dollar erhalten, eine für die damalige Zeit beträchtliche Summe.
Allerdings sollte Sieger die Briefumschläge erst nach dem Ausscheiden der Astronauten aus dem Raumfahrtprogramm zum Verkauf anbieten.
Nur 100 dieser Umschläge und zwei offizielle Umschläge der US-Post schafften es tatsächlich zum Mond.
Doch Sieger brach die Abmachung und begann sofort mit dem Verkauf der Umschläge, was einen Skandal auslöste.
Unter dem Druck des Kongresses bestrafte die NASA die Astronauten – sie wurden aus dem Apollo-Programm ausgeschlossen und mussten das Geld zurückgeben. Im Jahr 1983 verklagte Alfred Worden die US-Regierung und erhielt die beschlagnahmten Umschläge zurück.
Heute sind die so genannten „Sieger-Umschläge“ äußerst selten.
Und 2024 wurde einer von ihnen vom tschechischen Philatelisten David Kopřiva erworben, der ihn auf der Sberatel Herbstmesse ausstellen wird.
Die Ausstellung wird auch ein Modell des Mondroboters und Astronautenpuppen umfassen.
Auf der Messe werden eine 0-Euro-Souvenir-Banknote, eine Postkarte mit einem Aufdruck und ein Briefmarken-Siebener-Block mit Coupons für Aufdrucke zum Thema Mooncover zum Verkauf angeboten.
Lukáš Krpálek – tschechisches Phänomen des Weltjudosports auf der Sberatel Messe
Am Freitag, dem 5. September um 13:00 Uhr, präsentiert die Tschechische Post in Zusammenarbeit mit der Messe Sberatel eine neue Postkarte mit einem Aufdruck aus der Serie LEGENDS, die dem Judoka Lukáš Krpálek gewidmet ist. Die anwesenden Besucher haben dann die Möglichkeit, es von dem berühmten Sportler signieren zu lassen.
Lukáš Krpálek ist einer der erfolgreichsten Judoka der Weltgeschichte. Er ist zweifacher Olympiasieger – 2016 triumphierte er in Rio in der Gewichtsklasse unter 100 kg und 2021 in Tokio in der Gewichtsklasse über 100 kg. Den gleichen Erfolg wiederholte er bei den Weltmeisterschaften, wo er in beiden Gewichtsklassen Gold gewann. Darüber hinaus ist er mehrfacher Europameister und Inhaber zahlreicher weiterer Medaillen. In seiner Heimat wurde er wiederholt zum Sportler des Jahres gewählt.
Die Postkarte wird am Stand der Tschechischen Post zum Verkauf angeboten.
Pasta Oner – ein Pionier der Pop Art und Street Art in der tschechischen Szene präsentiert „Love Letter“ auf der Sberatel Sammlermesse
Pasta One ist eine der prominentesten Persönlichkeiten der zeitgenössischen tschechischen Kunst.
Er begann in den frühen 1990er Jahren in der Graffiti-Szene, stellt seit 2003 auf Leinwand aus und hat seine Marke schnell in eine schrullige Ästhetik der postmodernen Pop-Art verwandelt. Seine Werke – hauptsächlich Acryl- und Ölgemälde, aber auch Skulpturen, Installationen und Wandmalereien – machen ihn zu einem der gefragtesten tschechischen Künstler der Gegenwart.
Der „Love Letter“ wird auf der Messe in drei Varianten angeboten:
a) In Form eines Druckbogens, der als so genannte „Erstausgabe“ von der Tschechischen Post selbst herausgegeben wird und bei dem die Coupons bereits Teil der Gesamtgestaltung sind. Es ist also möglich, die Gesamtform des von Pasta Oner entworfenen Motivs zu erhalten. (Zu kaufen am Stand der Tschechischen Post).
b) Druckbogen mit Coupons „Pasta Oner auf der Sammlermesse“, herausgegeben von der Sammlermesse. Es handelt sich um eine Variante des Druckbogens der eigentlichen „V“-Marken, die in der Briefmarkendruckerei in Hradištek im Offsetverfahren gedruckt wurden. Es wurde nur eine symbolische Anzahl von 225 Stück hergestellt (Verkauf am Stand von Sberatelshop.cz).
c) Am Stand der Tschechischen Post in der Prägeabteilung wird es möglich sein, sein eigenes Motiv auf die Blanko-Coupons drucken zu lassen und so ein interessantes Souvenir zu schaffen.
Pasta Oner wird am Freitag, den 5. September um 15:00 Uhr auf der Bühne vor dem Stand der Tschechischen Post seinen „Liebesbrief“ persönlich vorstellen. Im Anschluss an die Präsentation findet eine Autogrammstunde statt.
Die tschechische Münze wird einen neuen Autor und ein neues Design der Anlagemünze Tschechischer Löwe einführen
In den neun Jahren ihres Bestehens haben die Anlagemünzen der Tschechischen Münze mit dem Namen Tschechischer Löwe ihre Fans im In- und Ausland gefunden. Neben ihrem Anlagepotenzial haben sie auch mit ihrem auffälligen patriotischen Relief, das jedes Jahr ein neues Aussehen erhält, Aufmerksamkeit erregt.
Seit 2017 ist Asamat Baltaev der Autor der tschechischen Löwen, doch in diesem Jahr hat er diese Aufgabe zum letzten Mal übernommen. Daher wird die 10. Jubiläumsausgabe der Anlagemünze im Jahr 2026 von einem anderen Meister des Medailleurshandwerks gestaltet werden. Es wird Vojtěch Dostál sein, der nicht nur Künstler ist, sondern auch Lehrer an der Medaillenschule in Jablonec, wo Asamat Baltaev studierte.
Am Freitag, dem 5. September 2025, werden beide Künstler die Messe Sberatel besuchen und ihre Erfahrungen, Gefühle und Ratschläge mitteilen. Ist es schwierig, sich jedes Jahr etwas Neues einfallen zu lassen? Wie fühlt man sich als Lehrer, wenn man die Arbeit eines Schülers übernimmt? Verursacht die Autorenschaft einer international bekannten Münze Lampenfieber? Wie sieht die Zukunft des tschechischen Löwen aus? All dies und noch viel mehr wird am Freitag, dem 5. September, auf dem Podium vor der Ausstellung der Tschechischen Post ab 14:00 Uhr verraten.
Neuer 0-Euro-Souvenir- und Briefmarkenbogen mit Coupons erinnert an die schnellste tschechoslowakische Dampflokomotive
Die Schnellzuglokomotive 498.1, die den Spitznamen „der Erste Albatros“ trägt, hält den offiziell gültigen Geschwindigkeitsrekord für tschechoslowakische Dampflokomotiven, den sie 1964 auf der Teststrecke in Cerhenice mit 162 km/h erreichte.
Bis heute haben neun Stück überlebt, die auf der historischen Eisenbahn außergewöhnliche Fahrten unternehmen.
Der Autor des Originalmotivs ist Petr Ptáček, der am Freitag, den 5. September um 16:30 Uhr an einer großen Autogrammstunde der Briefmarkenkünstler teilnehmen wird.
Die Künstler Libuše und Jaromír Knotek stellen einen neuen Bogen vor und feiern 30 Jahre Philatelie
Das beliebte Autorenduo Libuše und Jaromír Knotek stellt auf der Messe Sberatel am Freitag, dem 5. September, um 16.00 Uhr europäische Tiere mit ihren Babys auf den neuen Briefmarken der Tschechischen Post vor. Begleitet werden sie von dem Graveur Martin Srb, der mit den beiden Künstlern schon seit langem an der Vorbereitung der Bögen arbeitet.
Libuše und Jaromír Knotek werden auch die zentralen Figuren des „Tages der eigenen Briefmarken“ sein, der traditionell am ersten Messetag begangen wird.
Der Berufsverband der Sammler eigener Briefmarken hat eine Sonderausgabe eigener Briefmarken mit dem Titel „Jaromír und Libuše Knotek / 30 Jahre mit der Philatelie“ vorbereitet.
Herr und Frau Knotek werden dann gemeinsam mit Martin Srb an einer großen Autogrammstunde der Briefmarkenautoren teilnehmen, die ab 16:30 Uhr stattfindet. Die Künstler Pavel Sivko, Kamil Knotek, Karel Zeman, Jan Kavan, Michal Novák, Leoš Suchan, Klára Melichová, Josef Dudek, Lenka Vojtová, Václav Fajt, Jaroslav Tvrdoň und Petr Ptáček haben ihre Teilnahme zugesagt.
150 Jahre öffentlicher Nahverkehr in Prag auf einer neuen 0-Euro-Souvenir- und einer eigenen Briefmarke
Die Geschichte des öffentlichen Verkehrs in Prag begann am 23. September 1875 mit der Inbetriebnahme der ersten Pferdebahn zwischen Karlín und dem Nationaltheater. Die Elektrifizierung wurde zu einem wichtigen Meilenstein – 1891 fuhr die erste elektrische Straßenbahn von František Křižík.
Um die Jahrhundertwende wurde die Straßenbahn zum Rückgrat des Prager Verkehrs, und 1907 wurde eine Liniennummerierung eingeführt. Der Busverkehr wurde 1925 eingeführt, und 1936 kam der erste Oberleitungsbus zum Einsatz. Der wichtigste Durchbruch gelang jedoch 1974 mit der Eröffnung der ersten U-Bahn-Linie, die ein modernes Grundnetz schuf.
Neben dem 0-Euro-Souvenir, das auf der Sberatel Messe seine Premiere feiert, wird das Verkehrsunternehmen auch eigene Briefmarken zur Erinnerung an das Ereignis bei der Tschechischen Post herausgeben.
Die Sberatel-messe stieß auf großes Medieninteresse. Die Veranstaltung ist live im tschechischen Fernsehen und im tschechischen Rundfunk übertragen, und in den Hauptnachrichten von CNN TV Prima und TV Nova wurde über die Sammlermesse berichtet.
Die Mineralien- und Edelsteinmesse, die die Sberatel-messe jedes Jahr begleitet, wurde in diesem Jahr in eine eigene Halle verlegt. Die Besucher konnten Edelsteine, Mineralien und Schmuck kaufen oder sich einfach nur Anregungen für ihre eigenen Kreationen holen.
Traditionell fanden am Samstag neben der Sberatel-messe auch die Vinyl & Stereo Expo und der Rock & Metal Market statt. Sammler konnten bei fast vierzig Händlern aus ganz Europa seltene Schallplatten, CDs, Kassetten und Musikmemorabilien finden.
Möchten Sie mehr über die Sberatel Messe erfahren? Lesen Sie die informative tschechisch-englische Publikation, die die Geschichte der Veranstaltung nachzeichnet, die heute zu den größten Sammlertreffen in Europa zählt.
Sie können sie hier online durchblättern, vielleicht finden Sie sich oder Ihre Freunde und Bekannten dort wieder!
Mit einer speziellen Eintrittskarte haben Sie bereits am Donnerstag Zutritt
Händler und ungeduldige Sammler können die Messe bereits einen Tag früher besuchen, nämlich am Donnerstag, dem 6. September, von 16.00 bis 19.00 Uhr, und auch am Freitag, dem 8. September, ab 9.00 Uhr, wenn sie eine Sonderkarte für 1000 CZK (ca. 45 EUR) kaufen. Für die breite Öffentlichkeit ist die Veranstaltung am Freitag von 10 bis 18 Uhr und am Samstag von 10 bis 17 Uhr geöffnet.
Begleitendes Programm
Die Sberatel / Sammler ist nicht nur die größte Verkaufsmesse für Sammlerstücke in Mittel- und Osteuropa, sondern bietet auch jedes Jahr ein umfangreiches und einzigartiges Rahmenprogramm. Der Besuch der Veranstaltung ist daher nicht nur für Sammler ein interessantes Erlebnis, sondern auch für Menschen, die einen Sammler in ihrer Familie haben und ein Geschenk für ihn oder sie suchen, oder für Familien mit Kindern.
Wir freuen uns darauf, Sie dort zu sehen!
Die Messe Sberatel / Sammler ist das größte Treffen von Sammlern von Briefmarken, Münzen, Medaillen, Banknoten, Postkarten, Mineralien und anderen Sammelobjekten in Mittel- und Osteuropa.
Jedes Jahr kommen 230 Aussteller aus 35 Ländern, Münzanstalten, Postverwaltungen, Auktionshäuser und führende Händler aus der ganzen Welt nach Prag.
Die Messe wird von 10.000 Besuchern besucht, von denen ein Drittel aus dem Ausland kommt. Der Eintritt für Frauen und Kinder ist frei.
Ein besonderer und nützlicher Service nur für Besucher der Messe Sberatel / Sammler! Kostenlose Bewertung von Briefmarken, Münzen, Medaillen, Banknoten, Wertpapieren, Mineralien und Telefonkarten durch unabhängige Gutachter von Berufsverbänden.
Die Messe Sberatel / Sammler bietet die Möglichkeit, das Angebot von Dutzenden von Unternehmen an einem Ort zu vergleichen.
Im Rahmen des Begleitprogramms der Messe finden Taufen und Autogrammstunden von Prominenten und bekannten Künstlern, Münz-, Medaillen- und Briefmarkenmachern statt.
Am Samstag können Sie die Vinyl & Stereo Expo – die größte Herbstveranstaltung für Schallplattensammler – für eine Eintrittskarte besuchen.
In der gleichen Halle wie die Messe Sberatel / Sammler findet an beiden Tagen die Mineralien- und Edelsteinmesse statt, auf der Dutzende von Anbietern Mineralien, Edelsteine, Designerschmuck und Dinge zum Selbermachen verkaufen.
Möchten Sie freien Eintritt zum Messe Sberatel / Sammler und einen kostenlosen Sammelkalender erhalten?
Treten Sie unserem Sammler-Clan (Klan sběratelů) bei!
Die Mitgliedschaft ist kostenlos und Sie können sie jederzeit kündigen.
Sie gewinnen eine Eintrittskarte nuf für 1 CZK (etwa 0,035 €) und darüber hinaus noch ein Sammlergeschenk
Gewinnen Sie eine Messe-Eintrittskarte bequem direkt von zu Hause aus! Sie gewinnen dadurch zwei Vergünstigungen – eine Messe-Eintrittskarte nur für 1 CZK und noch ein Geschenk: einen kleinen unverkäuflichen Kalender für das Jahr 2020 mit einer neuen Briefmarke der Tschechischen Post.
Nach der Registrierung erhalten Sie durch E-Mail einen Code. Drucken Sie die E-Mail mit dem Code aus, und diese Kopie tauschen Sie kostenlos an der Messe-Kasse gegen eine gültige Eintrittskarte und ein Geschenk aus.
Sollten Sie mit der Registrierung Probleme haben, schreiben Sie bitte auf die E-Mail: [email protected]